đźš’ Einsatz 89 / 2025
THL 1 – Wasser im Keller
08. Oktober – 13:00 Uhr
Â
Vor Ort befreiten wir den betroffenen Kellerbereich mithilfe der Wassersauger vom eingetretenen Wasser.
Â
đźš’ Einsatz 88 / 2025
BRAND BMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage
04. Oktober – 21:40 Uhr
Â
Am Samstagabend löste eine Brandmeldeanlage aus. Die umfangreiche Erkundung vor Ort ergab keine Feststellungen. Nach dem Zurücksetzen der Anlage konnten wir wieder einrücken.
đźš’ Einsatz 87 / 2025
ABC – Auslaufender Kraftstoff
30. September – 12:08 Uhr
Â
Am Parkplatz SchloĂźberg stand ein Pkw, welcher durch einen technischen Defekt Kraftstoff verlor. Wir sicherten die Einsatzstelle, banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe und reinigten die Fahrbahn.
đźš’ Einsatz 86 / 2025
THL 1 – Verkehrslenkung
27. September – 23:43 Uhr
đźš’ Einsatz 85 / 2025
THL 4 – LKW / Bus leer (Person eingeklemmt)
27. September – 04:31 Uhr
Â
In der Nacht kam es auf der A93 zu einem Unfall: Ein Kleinbus mit acht Insassen fuhr auf einen Lkw auf.Â
Â
Zum GlĂĽck war niemand eingeklemmt, jedoch gab es mehrere Verletzte. Gemeinsam mit den Kameraden aus Nabburg unterstĂĽtzten wir bei der Erstversorgung der Personen und sorgten fĂĽr die Ausleitung des Verkehrs an der Anschlussstelle Nabburg.
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
THW Schwandorf
THW Nabburg FaBe
đźš’ Einsatz 84 / 2025
SONSTIGES – Verkehrssicherung
22. September – 17:30 Uhr
Â
Tradition trifft Sicherheit – wir sicherten das „Kirwabaum holn“ des Kirwaverein Pfreimd e.V. ab.
đźš’ Einsatz 83 / 2025
THL 1 – Straße reinigen
20. September – 23:27 Uhr
Â
Ein Pkw verlor aufgrund eines technischen Defekts Ă–l. Wir banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe und reinigten die Fahrbahn.
đźš’ Einsatz 82 / 2025
THL 1 – Amtshilfe
06. September – 16:15 Uhr
Â
Wir unterstĂĽtzten die Polizei im Rahmen einer Amtshilfe.
đźš’ Einsatz 81 / 2025
RD 2 – Kreislaufstillstand / Reanimation
03. September – 07:41 Uhr
đźš’ Einsatz 80 / 2025
THL 2 – VU mit PKW
30. August – 09:45 Uhr
Â
Ein Kleintransporter kam auf der BAB A93 in Fahrtrichtung SĂĽden von der Fahrbahn ab.Â
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.Â
đźš’ Einsatz 79 / 2025
BRAND B2 – Gartenhütte / Schuppen
25. August – 06:38 Uhr
Â
Am frühen Montagmorgen wurden wir nach Weihern zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert. Der zuerst eintreffende Zugtrupp aus Pfreimd traf auf ein bereits in Vollbrand stehendes Gebäude – die Lage war sofort deutlich auf Sicht erkennbar.
Â
HLF und TLF stellten die Wasserversorgung sicher, während unter Atemschutz ĂĽber drei Rohre das Feuer bekämpft und angrenzende Gebäude geschĂĽtzt wurden. Flammen hatten bereits die Fassade und den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses erreicht.Â
Â
Die DLK ging mit Wasser-Monitor in Bereitstellung, falls ein Überschlag auf den Dachstuhl stattfinden sollte. Zusätzlich wurde die Dachhaut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel kontrollierte ein Trupp unter PA das angrenzende Wohnhaus, während außen die Löscharbeiten liefen.
Â
Da in Pfreimd noch eine Mannschaft auf Bereitschaft stand, wurde Pfreimd 56/1 samt Wassertanks und B-Leitung aufgrund eines Rohrbruchs nachgefordert. Durch die schnelle und effektive Brandbekämpfung war die zusätzliche Unterstützung jedoch nicht mehr erforderlich.
Â
Feuerwehr Weihern
đźš’ Einsatz 78 / 2025
BRAND B3 – im Freien, am Gebäude
22. August – 22:26 Uhr
Â
Freitag Nacht ging es gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einheiten nach Weihern. Dort brannte ein Holzstoß direkt an einem Gebäude.
Â
Feuerwehr Weihern
Feuerwehr Wernberg
FEUERWEHR OBERKĂ–BLITZ
đźš’ Einsatz 77 / 2025
THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW
21. August – 19:06 Uhr
Â
Auf der BAB A93 kurz vor Nabburg kam es zu einem Verkehrsunfall: Ein Transporter kollidierte mit der Mittelleitplanke. Wir sperrten die Fahrbahn, leiteten den Verkehr an der Unfallstelle vorbei und reinigten die Fahrbahn.
Â
Da der Transporter mit erheblicher Wucht eingeschlagen war und auch auf der Gegenfahrbahn TrĂĽmmerteile lagen, wurde die FF Nabburg nachalarmiert.
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
đźš’ Einsatz 76 / 2025
THL 1 – Unterstützung
21. August – 18:51 Uhr
Â
Durch einen massiven Wasserrohrbruch, der rund 280 Haushalte betraf, wurden wir zur UnterstĂĽtzung alarmiert.
Â
Das TLF stellte die Wasserversorgung für Landwirte sicher, das MZF warnte die Bevölkerung im betroffenen Bereich per Lautsprecherdurchsagen und der GW-L2 übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle. So konnten die Wasserwarte und der Bauhof die Schadstelle über Nacht sicher beheben.
Â
Stadt Pfreimd
đźš’ Einsatz 72 - 75 / 2025
THL 1 – Wasser im Keller
THL 1 - StraĂźe reinigen
THL 1 - VU mit PKW
THL 1 - Wasser im Keller
16. August – 14:12 / 14:35 / 15:14 / 15:33 Uhr
Â
Durch eine Unwetterzelle im Bereich Nabburg kam es zu einer Vielzahl von Einsätzen, bei denen wir die Kameradinnen und Kameraden vor Ort unterstützten.
Â
Zunächst mussten ein vollgelaufener Keller im Stadtgebiet von Nabburg sowie eine Straßenreinigung in Perschen abgearbeitet werden. Während das HLF in Nabburg im Einsatz war und am Standort der Pfreimd 56/1 mit Wassersauger ausgerüstet wurde, erfolgte ein Alarm zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall auf der BAB A93. Nach Erkundung konnte dieser glücklicherweise nicht bestätigt werden.
Â
Kurz nach dem Einrücken folgte eine weitere Anforderung aus Nabburg: das Berufsschulzentrum war vom Unwetter betroffen. Durch Wassermassen von einer nahegelegenen Baustelle war die Kanalisation überlastet, wodurch nahezu alle Kellerräume vollgelaufen sind. Hier unterstützten wir gemeinsam mit der FF Brudersdorf beim Absaugen des Wassers.
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V. // FFW Neusath
Feuerwehr Brudersdorf //Â FEUERWEHR OBERKĂ–BLITZ
đźš’ Einsatz 71 / 2025
BRAND B1 – Rauchentwicklung
14. August – 17:34 Uhr
Â
Kurz vor der Anschlussstelle Wernberg in Fahrtrichtung Norden wurde durch einen Mitteiler Rauch am Mittelstreifen gemeldet. In dem angegebenen Bereich konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden.Â
Â
Bei der weiteren Erkundung bestätigten sich jedoch die Meldungen im Bereich Wernberg Richtung Luhe, sodass die Kameraden aus Oberköblitz alarmiert wurden. Nach kurzer Absprache mit der FF Oberköblitz fuhren wir die Einsatzstelle an, löschten die brennende Fläche ab und rückten anschließend wieder ein.
Â
FEUERWEHR OBERKĂ–BLITZÂ
đźš’ Einsatz 70 / 2025
BRAND B3 – Fahrzeug / Maschine
13. August – 11:07 Uhr
Â
Gemeinsam mit weiteren Einheiten wurden wir zu einem Brand einer Ballenpresse sowie einer angrenzenden Freifläche nach Rappenberg alarmiert.
Â
Während das HLF bei der Brandbekämpfung an der Ballenpresse unterstützte, speiste das TLF die Einheit aus Neusath und ging mit Löschrucksäcke gegen den Feldbrand vor. Die übrigen Kräfte sicherten die Wasserversorgung für den 40/1.
Â
Feuerwehr Pamsendorf
Feuerwehr Hohentreswitz
FFW Neusath
Feuerwehr Gleiritsch
Freiwillige Feuerwehr Weidenthal-Trichenricht
Freiwillige Feuerwehr Trausnitz
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
đźš’ Einsatz 69 / 2025
THL 1 – Unterstützung
11. August – 11:26 Uhr
Â
Im südlichen Stadtgebiet wurden wir vom Rettungsdienst zur Tragehilfe angefordert. Wir unterstützten mit Händen und Kraft, um die Person aus dem Dachgeschoss durch das Treppenhaus zum Rettungsmittel zu transportieren.
đźš’ Einsatz 68 / 2025
Brand BMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage
08. August – 11:43 Uhr
Â
Alarm ins Industriegebiet „Am Kalvarienberg“: Die Brandmeldeanlage eines Unternehmens hatte ausgelöst. Vor Ort kontrollierten wir den betroffenen Bereich und nach Rücksprache mit den anwesenden Personen konnte keine Gefahr festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt – anschließend rückten wir wieder ein.
đźš’ Einsatz 67 / 2025
THL 1 – Verkehrsunfall mit Motorrad
07. August – 16:57 Uhr
Â
FFW Neusath
Â
đźš’ Einsatz 66 / 2025
THL 1 – Straße reinigen
26. Juli – 17:19 Uhr
Â
Zusammen mit der FF Oberköblitz wurden wir zu einer gemeldeten Ölspur im Ausfahrtsbereich Wernberg der A93 alarmiert.
Wir sicherten die Ausfahrt während der Reinigungsarbeiten ab. Nach erfolgreicher Beseitigung durch die Kameraden aus Oberköblitz rückten wir wieder ein.
Â
FEUERWEHR OBERKĂ–BLITZ
đźš’ Einsatz 65 / 2025
BRAND B1 – Kleinbrand im Freien
23. Juli – 10:53 Uhr
Â
Kleinbrand am Grüngutplatz bei der Schule: Gartenabfälle hatten sich vermutlich selbst entzündet. 🔥🌿
Â
Wir löschten den betroffenen Bereich ab und räumten das Grüngut auseinander, um letzte Glutnester gezielt bekämpfen zu können. Eine Ausbreitung konnte verhindert werden.
Â
Besonderheit:
Erster Einsatz fĂĽr unser neues TLF – direkt im Doppel mit dem HLF. Technisch top, optisch ein Brett – 🔥🚨Â
đźš’ Einsatz 64 / 2025
THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW
11. Juli – 08:19 Uhr
Â
VU am Morgen auf der A6:
Ein verunfallter PKW, auslaufende Betriebsmittel – wir sicherten die Einsatzstelle, leiteten den Verkehr vorbei und banden die Betriebsmittel.
Â
Nach der Fahrbahnreinigung und Ăśbergabe an den Abschleppdienst war fĂĽr uns Feierabend. Fahrzeug weg, StraĂźe sauber, wir zurĂĽck nach Pfreimd. âś…
đźš’ Einsatz 63 / 2025
BRAND B2 – Freifläche groß
05. Juli – 18:16 Uhr
Â
Am Abend ging es zu einem Flächenbrand bei Hohentreswitz. Etwa 500 m² Stoppelfeld standen in Brand.
Â
Unser 11/1 fuhr die Einsatzstelle als Führungsfahrzeug an und übernahm die Weg- und Lageerkundung. Während unser 56/1 die Wasserversorgung für die Kameradinnen und Kameraden aus Hohentreswitz sicherstellte, ging unser 40/2 mit D-Rohren gegen den Brand im unteren Feldbereich vor.
Â
Mit rund 4.000 Litern Wasser konnte das Feuer zügig eingedämmt und schließlich vollständig gelöscht werden.
Â
Feuerwehr Hohentreswitz
đźš’ Einsatz 62 / 2025
BRAND B2 - PKW auf BAB
27. Juni – 19:23 Uhr
Â
Am frühen Abend wurden wir zum Kreuz Oberpfälzer Wald alarmiert. Laut Meldung sollte ein PKW auf dem Seitenstreifen sowohl vorne als auch hinten qualmen.
Â
Vor Ort konnte die Lage jedoch nicht bestätigt werden – das Fahrzeug war rauchfrei. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und blieben vor Ort, bis der Abschleppdienst eintraf.
đźš’ Einsatz 61 / 2025
THL 1 – Verkehrsunfall BAB
27. Juni – 13:33 Uhr
Â
Zusammen mit der Feuerwehr Nabburg wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A93 in Fahrtrichtung SĂĽden alarmiert. Auf der Ăśberholspur war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen.
Â
Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den flieĂźenden Verkehr ab und streuten auslaufende Betriebsmittel ab, um eine weitere Gefährdung zu verhindern.Â
đźš’ Einsatz 60 / 2025
BRAND B3 – im Freien, am Gebäude
23. Juni – 12:37 Uhr
Â
Noch auf dem Weg zum Feuerwehrhaus war die Rauchsäule bereits weithin sichtbar – kurz darauf ging’s mit dem Löschzug in den Stadtgraben von Pfreimd.
Â
Dort stand eine Hecke auf etwa 20 Metern Länge in Brand, die Flammen hatten bereits auf einen angrenzenden Baum übergegriffen. Unter Atemschutz konnten wir den Brand schnell eindämmen und eine Ausbreitung auf ein benachbartes Wohnhaus sowie einen Geräteschuppen verhindern.
Â
Im Anschluss wurde der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert und verbliebene Glutnester gezielt abgelöscht.
đźš’ Einsatz 59 / 2025
BRAND B1 - Kleinbrand
22. Juni - 11:53
Â
Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Kleinbrand bei Oberweihern alarmiert. Anrufer meldeten Glutnester und Rauchentwicklung.
Â
Kurz vor der Ortschaft Weihern konnten wir dann abdrehen – die örtlich zuständige Feuerwehr konnte die Lage selbstständig abarbeiten.Â
Â
✅ Kein Eingreifen unsererseits nötig.
Feuerwehr Weihern
đźš’ Einsatz 58 / 2025
SONSTIGES - Verkehrsabsicherung
19. Juni - 08:00
Â
Neben der Teilnahme an der diesjährigen Fronleichnamsprozession sicherten wir diese ebenso gemeinsam mit der Feuerwehr Iffelsdorf ab.Â
Â
Feuerwehr Iffelsdorf
đźš’ Einsatz 57 / 2025
THL RETTUNGSKORB - Drehleiter
18. Juni - 17:18
Â
Heute wurden wir mit der Drehleiter zu einer laufenden rettungsdienstlichen Maßnahme gerufen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war eine Rettung über das Treppenhaus nicht möglich.
Â
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst konnte die Person schonend und sicher gerettet und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. đź’Ş
đźš’ Einsatz 56 / 2025
BRAND B1 - Abfall-, MĂĽllcontainer
17. Juni - 10:52
Â
Heute wurden wir zu einem brennenden MĂĽllcontainer am Rastplatz SchloĂźberg alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer zĂĽgig unter Kontrolle gebracht.Â
đźš’ Einsatz 54 - 55 / 2025
THL 1 - Wasser im Keller
16. Juni - 08:53
16. Juni - 12:08Â
Â
Nach dem nächtlichen Unwetter wurden wir am Montagmorgen und erneut am Mittag zu zwei unterschiedlichen Wohnhäusern alarmiert. In beiden Fällen stand Wasser in den Kellern, das von den Bewohnern nicht selbstständig entfernt werden konnte. 🚨💦Â
Â
Um weitere Gefahren abzuwenden, pumpten wir die betroffenen Bereiche aus.
đźš’ Einsatz 52 + 53 / 2025
SONSTIGES - Verkehrsabsicherung
15. Juni - 12:30
Â
BRAND B2 – Freifläche groß
15. Juni - 15:30
Â
Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Wernberg übernehmen wir am 150-jährigen Gründungsjubiläum der FF Trausnitz die Verkehrsabsicherung beim Festzug.
Â
Kurz nachdem der Festzug endete wurden wir mit unserem GW-L2 zum laufenden Einsatz in der Nähe von Tauchersdorf nachalarmiert. Vor Ort standen ca. 2.500 m² Waldfläche in Flammen. 🌲🔥 Unser Fahrzeug brachte neben 4.000 Litern Wasser auch eine B-Schlauchbox für lange Wegstrecken mit. 🚒💪
Â
Feuerwehr Wernberg
Freiwillige Feuerwehr Diendorf
FFW Neusath
Feuerwehr Unteraich
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
Freiwillige Feuerwehr Altendorf
Feuerwehr Hohentreswitz
Freiwillige Feuerwehr Teunz
đźš’ Einsatz 51 / 2025
ABC 3 – Gasaustritt im Gebäude
15. Juni - 03:42
Â
Tief in der Nacht wurden wir mit dem Stichwort „ABC 3 – Gasaustritt im Gebäude“ ins südliche Stadtgebiet alarmiert.
Zusätzlich wurden Kräfte aus Nabburg und Oberköblitz zur Unterstützung mit alarmiert.
Â
Vor Ort fĂĽhrten wir unter Atemschutz Kontrollmessungen durch. GlĂĽcklicherweise konnte kein Gasaustritt festgestellt werden. Nach Abschluss aller MaĂźnahmen vor Ort wurde der Einsatz beendet und die Einsatzstelle an den EigentĂĽmer ĂĽbergeben.
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
FEUERWEHR OBERKĂ–BLITZ
đźš’ Einsatz 50 / 2025
THL 1 - Baum auf StraĂźe
09. Juni - 11:12
Â
Ein Baum war auf eine Telefonleitung gestĂĽrzt und drohte auf die Fahrbahn zu stĂĽrzen. Mittels Drehleiter wurde dieser fachgerecht entfernt.
đźš’ Einsatz 49 / 2025
THL RETTUNGSKORB - Drehleiter
31. Mai - 10:03
Â
Die Drehleiter wurde ĂĽberörtlich zu einem rettungsdienstlichen Einsatz nach Nabburg alarmiert. Vor Ort war kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.Â
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
đźš’ Einsatz 48 / 2025
THL RETTUNGSKORB - Drehleiter
27. Mai - 13:24
Â
Die Drehleiter wurde überörtlich zu einem rettungsdienstlichen Einsatz nach Nabburg alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle und nach RĂĽcksprache mit der örtlich zuständigen Einsatzleitung war vor Ort kein Eingreifen unsererseits erforderlich.Â
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.Â
đźš’ Einsatz 47 / 2025
THL 1 - Verkehrsunfall mit PKW
20. Mai - 07:36
Â
In den frĂĽhen Morgenstunden ging es zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A93 in Fahrtrichtung SĂĽden. Kurz vor der Anschlussstelle Nabburg kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW.Â
đźš’ Einsatz 46 / 2025
THL 1 - Rettung Kleintier
13. Mai - 21:03
Â
Ein junger Storch hatte sich in einer Schnur verfangen und konnte sich nicht selbst davon befreien. Ein schnelles Eingreifen von außen war somit unumgänglich.
Â
Mithilfe der Drehleiter gelang es uns, das Tier gemeinsam mit dem ortsansässigen Storchenbetreuer Herrn Arnold Kimmerl aus seiner misslichen Lage zu retten.
Â
Danke an alle Helfer – für euren Einsatz mit Herz!
đźš’ Einsatz 45 / 2025
BRAND B3 - Zimmer (Person in Gefahr)
10. Mai - 17:49
Â
Heute wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Iffelsdorf und Neusath zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Pfreimd alarmiert.
Â
Aufmerksame Nachbarn bemerkten einen ausgelösten Rauchwarnmelder und Rauch, der bereits aus der Wohnung drang. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in der Wohnung befanden, wurde die Tür gewaltsam geöffnet und die Räume unter Atemschutz durchsucht.
Â
Zum Glück stellte sich heraus: Niemand war zu Hause – die Ursache war stark verbranntes Essen. Die Wohnung wurde anschließend belüftet.
Danke an die aufmerksamen Hausbewohner – Rauchmelder retten Leben!
Â
Feuerwehr Iffelsdorf
FFW Neusath
đźš’ Einsatz 44 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigenÂ
07. Mai - 22:12
Â
Am Sonntag kam es auf der A93 zu einem Zwischenfall mit einem Pannenfahrzeug. Der Fahrer vermutete, während der Fahrt Betriebsstoffe verloren zu haben. Diese Befürchtung konnte sich glücklicherweise nicht bestätigen: Eine Kontrolle der betroffenen Strecke ergab keine Verunreinigungen.
Â
Das Fahrzeug hatte jedoch tatsächlich einen technischen Defekt und verlor außerhalb der Autobahn Betriebsstoffe. Diese wurden durch die Einsatzkräfte fachgerecht aufgenommen und gebunden.
đźš’ Einsatz 42 / 2025
BRAND B1 - Freifläche klein
02. Mai - 20:30
Â
Zusammen mit der örtlich zuständigen Wehr aus Iffelsdorf ging es zu einem kleineren Flächenbrand nach Untersteinbach.Â
đźš’ Einsatz 41 + 43 / 2025
SONSTIGES - Sicherheitswache
02. Mai - 19:00
03. Mai - 19:00
Â
Auch fĂĽr die letzten beiden AuffĂĽhrungen des Theaters vom Kirwaverein stellten wir die Sicherheitswache.Â
đźš’ Einsatz 40 / 2025
BRAND B3 - Garage
02. Mai - 14:38
Â
In der Garage eines Wohnhauses im sĂĽdlichen Stadtgebiet kam es zu einem Brand. Ein Trupp unter Atemschutz fĂĽhrte die Brandbekämpfung durch und brachte das Brandgut ins Freie.Â
Â
Nachdem die ĂśberprĂĽfung des betroffenen Bereichs mit der Wärmebildkamera keine Auffälligkeiten mehr zeigte, rĂĽckten wir wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.Â
đźš’ Einsatz 39 / 2025
THL RETTUNGSKORB - Drehleiter
01. Mai - 18:57
Â
Die Drehleiter wurde ĂĽberörtlich bei einem rettungsdienstlichen Einsatz in Wernberg benötigt.Â
Â
Während wir die Person aus dem Obergeschoss retteten und dem Rettungsdienst ĂĽbergaben, sicherte die örtlich zuständige Wehr aus Wernberg die Einsatzstelle ab.Â
đźš’ Einsatz 38 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigen
30. April - 17:40
Â
Aufgrund eines Defekts kam es zu einer Ă–lspur im Bereich der BahnhofstraĂźe. Zusammen mit der Feuerwehr Iffelsdorf wurde diese gebunden und die Fahrbahn gereinigt.Â
đźš’ Einsatz 35Â - 37 / 2025
SONSTIGES - Sicherheitswache
26. April - 19:00
26. April - 19:00
27. April - 18:00Â
Â
Am Wochenende stellten wir sowohl fĂĽr die Serenade der Stadtkapelle Pfreimd als auch die fĂĽr die ersten beiden TheaterauffĂĽhrungen des Kirwavereins Pfreimd die Sicherheitswache.
đźš’ Einsatz 34 / 2025
THL 1 - Erkundung
20. April – 05:49
Â
In den frĂĽhen Morgenstunden des Ostersonntag ging es fĂĽr uns zu einer Erkundung in das Stadtgebiet. Es kam zu einem Rohrbruch im Wassernetz und unsere Aufgabe bestand vor Ort die Lage zu erkunden. Es konnte keine Gefahr fĂĽr Gebäude ausgemacht werden und wir verständigten den Wasserwart. Bis dieser eintraf, sperrten wir die StraĂźe ab.Â
đźš’ Einsatz 33 / 2025
SONSTIGES - Verkehrssicherung
19. April – 21:30
Â
Die Osternacht der Pfarrei Pfreimd wurde durch uns abgesichert.Â
đźš’ Einsatz 32 / 2025
BRAND B4 - Stall / Scheune
13. April - 04:09
Â
FrĂĽh am Morgen schrillten die digitalen Melder. Die Drehleiter wurde zum Brand Scheune / Stall nach WiesensĂĽĂź alarmiert.Â
Â
Der eintreffende Zugtrupp konnte zusammen mit dem Einsatzleiter die Lage erkunden und die Aufstellfläche fĂĽr die kurz darauf eintreffende Drehleiter mit Löschgruppenfahrzeug definieren. Im Anschluss stellten wir mit der Drehleiter eine Riegelstellung, um ein Ăśbergreifen auf die beiden direkt angrenzenden Gebäude zu verhindern. Dies gelang mit Erfolg.Â
Â
Die begrenzte Wasserversorgung vor Ort machte es notwendig, dass von umliegenden Teiche eine Wasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke aufgebaut werden musste. Hierzu gab es einen weiteren Alarm für den GW-L2 bzgl. Schlauchleitung samt TS 8 an unserem Standort. Im weiteren Verlauf wurde dann der restliche Dachstuhl über die Drehleiter eingerissen, um eine Gefährdung durch herabstürzende Teile reduzieren zu können.
Â
Nach gut vier Stunden waren unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit am Standort aufgerĂĽstet und wir konnten unseren Arbeitstag antreten.
Â
FFW Neusath
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
Freiwillige Feuerwehr Diendorf
FEUERWEHR OBERKĂ–BLITZ
Feuerwehr PamsendorfÂ
Feuerwehr HohentreswitzÂ
Feuerwehr Pischdorf
Freiwillige Feuerwehr Weidenthal-Trichenricht
Feuerwehr Unteraich
Freiwillige Feuerwehr KĂĽmmersbruck e.V.
THW Nabburg
THW Schwandorf
Kreisbrandinspektion Landkreis Schwandorf
UG-Ă–EL
UG-SAN-EL
BRK Kreisverband Schwandorf - Rettungsdienst
Johanniter-Unfall-Hilfe in Schwandorf
đźš’ Einsatz 31 / 2025
BRAND B1 - Freifläche < 100m²
07. April - 11:17
Â
Eine Verkehrsteilnehmerin meldete einen Flächenbrand im Bereich der Anschlussstelle Nabburg. Nachdem durch umfangreiche Erkundung kein Brand lokalisiert werden konnte, wurde der Einsatz abgebrochen.
đźš’ Einsatz 30 / 2025
THL - Personenrettung mit Drehleiter
01. April - 16:50
Â
Zusammen mit der FF Nabburg wurden wir mit der DLK zu einer rettungsdienstlichen MaĂźnahme nach Nabburg alarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter galt es eine Person schonend zu retten und dem Rettungsdienst zu ĂĽbergeben.Â
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
đźš’ Einsatz 29 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigen
31. März – 20:32
Â
Am Volksfestplatz wurden größere Ă–lflecken festgestellt. Aufgrund der Witterung verteilte sich das Betriebsmittel groĂźflächig.Â
đźš’ Einsatz 28 / 2025
SONSTIGES -Â Verkehrsregelung
30. März - 14:30
Â
Wir sicherten die Prozession am Hauptfest der Marianischen Männerkongregation ab.Â
đźš’ Einsatz 27 / 2024
SONSTIGES - Verkehrssicherung
30. März – 09:00
Â
Die örtliche Firma Igl Landtechnik veranstaltete ihre große Gewerbeschau. Am Sonntag sorgten wir für die Verkehrssicherung im Industriegebiet am Kalvarienberg.
đźš’ Einsatz 26 / 2025
SONSTIGES - Sicherheitswache
23. März - 12:00
Â
Im Rahmen des FrĂĽhlingsmarkts der FuĂźballjugend SpVgg Pfreimd ĂĽbernahmen wir die Sicherheitswache in der Landgraf-Ulrich-Halle.
Â
đźš’ Einsatz 25 / 2025
THL 1 - Verkehrsunfall mit PKW
21. März - 06:57
Â
Im Kreuzungsbereich der St2657 und SAD32 (Abzweigung Richtung Weihern) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Die mit alarmierten Kräfte aus Wernberg konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Â
Feuerwehr Wernberg
đźš’ Einsatz 24 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigen
20. März - 14:06
Â
Ein Fahrzeug verlor aufgrund eines technischen Defekts Betriebsmittel im Stadtgebiet. Wir banden diese und reinigten die Fahrbahn ab. Zusätzlich sorgten wir dafĂĽr, dass keine weiteren FlĂĽssigkeiten austreten konnten.Â
đźš’ Einsatz 23 / 2025
BRAND BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage
13. März - 16:28
Â
Es kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem die Brandmeldeanlage eines Gebäudes ausgelöst wurde. Der Alarm wurde durch ein motorbetriebenes Kraftfahrzeug verursacht, das sich innerhalb des Gebäudes befand.
đźš’ Einsatz 22 / 2025
THL P - Absturz, Retten Höhe / Tiefe (Person droht zu springen)
09. März - 05:47
Â
Wir wurden am frĂĽhen Morgen mit diversen weiteren Einheiten zu einem Haus im Stadtgebiet gerufen. Eine Person befand sich auf dem Dach und drohte zu springen.Â
Die Situation konnte zum Glück entschärft werden und die sich auf Anfahrt befindlichen überörtlichen Einheiten konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Â
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.Â
Feuerwehr WernbergÂ
THW Nabburg Fachberater
đźš’ Einsatz 17 - 21 / 2025
SONSTIGES - Sicherheitswache
27. Februar - 19:00
01. März - 19:00
02. März - 13:00
04. März - 12:00
08. März - 18:00
Â
Im Rahmen der Faschingsveranstaltungen in der Landgraf-Ulrich-Halle stellten wir sowohl am Weiberfasching, dem Faschingsball und dem Kinderfasching eine Sicherheitswache. Zusätzlich ĂĽbernahmen wir mit weiteren Organisationen die Absicherung des jährlichen Gaudiwurms durch die Stadt.Â
Ebenso fĂĽhrten wir beim Benefiz-Schafkopfturnier des Lions Hilfswerks Schwandorf in der LUH die Brandsicherheitswache durch.
Â
Feuerwehr Iffelsdorf Â
BRK Bereitschaft Pfreimd - NabburgÂ
đźš’ Einsatz 16 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigen
25. Februar - 09:45
Â
Im Bereich der Kaserne wurde eine ausgedehnte Dieselspur gemeldet.Â
đźš’ Einsatz 14 - 15 / 2025
SONSTIGES - Sicherheitswache
22. Februar - 09:00
23. Februar - 09:00
Â
Auch fĂĽr das zweite Turnier-Wochenende des "Hallenspektakels 2025" der SpVgg Pfreimd stellten wir die Sicherheitswachen.
đźš’ Einsatz 13 / 2025
BRAND B3 - Zimmer, Person in Gefahr
19. Februar - 06:55
Â
Zusammen mit weiteren Einheiten wurden wir nach Wernberg-Köblitz zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert. Noch auf Anfahrt kam von den erst eintreffenden Kräften die Rückmeldung, dass der Brand durch die Anwohner selbstständig gelöscht werden konnte.
Â
Die örtlich zuständige Wehr kontrollierte den entsprechenden Bereich und nahm weitere Maßnahmen vor. Nach Absprache mit der Einsatzleitung vor Ort konnten wir wieder einrücken.
Â
Feuerwehr Oberköblitz
Feuerwehr Wernberg
đźš’ Einsatz 10 - 12 / 2025
SONSTIGESÂ -Â Sicherheitswache
14. Februar -Â 19:00
15. Februar - 09:00
16. Februar - 09:00
Â
FĂĽr das Valentinskonzert des Projektchors und fĂĽr die beiden Veranstaltungen "Jugend Cup" und "Hallenspektakel 2025" der SpVgg Pfreimd stellten wir die Sicherheitswachen.
đźš’ Einsatz 09 / 2025
BRAND B1 - Rauchentwicklung im Freien
10. Februar - 09:09
Â
Es wurde eine Rauchentwicklung im Ortsteil Iffelsdorf gemeldet. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und nach RĂĽcksprache vor Ort waren keine weiteren MaĂźnahmen erforderlich.Â
Â
Feuerwehr IffelsdorfÂ
🚒 Einsatz 08 / 2025
SONSTIGESÂ -Â Sicherheitswache
Â
08. Februar - 17:00
Â
FĂĽr die "Night of Penalty" der SpVgg Pfreimd stellten wir die Sicherheitswache.
🚒 Einsatz 07 / 2025
THL 1 - Wohnung öffnen, akut
Â
06. Februar -Â 09:09
Â
Wir wurden zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert, um dem alarmierten Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen.
đźš’ Einsatz 06 / 2025
RD2 - Kreislaufstillstand, Reanimation
04. Februar - 19:34
đźš’ Einsatz 05 / 2025
ABC - Gasaustritt, brennbar
03. Februar - 16:48
Â
Am Nachmittag ging es mit weiteren Einheiten zu einem möglichen Gasaustritt. In einem Heizungskeller kam es zu einem Brand und ein unkontrolliertes Ausströmen von Gas konnte nicht ausgeschlossen werden.Â
Vor Ort wurde der Bereich auf eine mögliche Gasleckage geprĂĽft und nachdem keine Feststellungen gemacht wurden, konnte das Feuer rasch abgelöscht werden.Â
Â
Feuerwehr IffelsdorfÂ
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.Â
Feuerwehr WernbergÂ
đźš’ Einsatz 04 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigen
15. Januar - 10:34
Â
Es wurde eine Ölspur auf der SAD54 zwischen Pfreimd und Saltendorf gemeldet. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Straßenbaulastträger war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr nötig und wir rückten wieder ein.
đźš’ Einsatz 03 / 2025
THL 1 - VU mit PKW
05. Januar - 22:27
Â
Zusammen mit der Feuerwehr Brudersdorf ging es zu einem Verkehrsunfall nach Ragenhof. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und landete im StraĂźengraben. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab und leuchteten die Ă–rtlichkeit aus.
Â
Feuerwehr Brudersdorf
đźš’ Einsatz 02 / 2025
BRAND BMA - Brandmeldeanlage
04. Januar - 07:04
Â
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem örtlichen Unternehmen alarmiert. Die Erkundung und RĂĽcksprache mit den Mitarbeitern ergab, dass es zu einem Wasseraustritt aus der Sprinkleranlage kam.Â
Nachdem der betroffene Bereich abgeschiebert und der GroĂźteil des Wasser entfernt wurde, rĂĽckten wir nach Ăśbergabe der Einsatzstelle an den Betreiber wieder ein.Â
đźš’ Einsatz 01 / 2025
THL 1 - StraĂźe reinigen
02. Januar - 15:55
Â
In der Freyung wurde ein größerer Ă–lfleck gemeldet. Bei genauerer Erkundung traten aus einem geparkten PKW Betriebsmittel aus. Wir banden die auslaufende FlĂĽssigkeit und stellten sicher, dass diese sich nicht ĂĽber die Entwässerungsrinnen weiter verteilte.Â