🚒 Einsatz 32 / 2022
THL 3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
10. Mai - 12:32
Auf der BAB A93 Fahrtrichtung Norden ereignete sich ein Verkehrsunfall. Wir unterstützten die örtlich eingesetzte Wehr und leiteten den Verkehr an der Anschlussstelle in Wernberg-Köblitz aus.
🚒 Einsatz 31 / 2022
BRAND BMA - Ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet
05. Mai - 14:59
In einem örtlichen Industrieunternehmen löste aufgrund von Wartungsarbeiten die Brandmeldeanlage aus.
Nachdem der betroffene Bereich kontrolliert und die BMA zurückgestellt wurde, konnten wir wieder einrücken.
🚒 Einsatz 30 / 2022
THL - VU, Person eingeklemmt
02. Mai - 16:34
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir auf die BAB A93 Fahrtrichtung Süden alarmiert. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung. Zum Glück bestätigte sich die eingeklemmte Person nicht und wir konnten die Person zusammen mit dem Rettungsdienst relativ problemlos aus dem Fahrzeug befreien.
Wir möchten uns bei den Ersthelfern vor Ort für die super Leistung und Arbeit bedanken. 🔥
Leider funktionierte die Rettungsgasse erneut nicht:
Sobald der Verkehr stockt, bildet eine Rettungsgasse!!
Geregelt ist die Rettungsgasse in § 11 Abs. 2 (StVO). Dieser lautet seit dem 14. Dezember 2016: „Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.“ – § 11 Abs. 2 StVO 2016
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
BRK Bereitschaft Pfreimd - Nabburg
Kfz-Balk GmbH & Co. KG
Rettungsgasse-JETZT
🚒 Einsatz 29 / 2022
THL 1 - Unterstützung Rettungsdienst
21. April - 16:51
Ein Rettungshubschrauber wurde zur Unterstützung eines laufenden Rettungsdiensteinsatzes im Stadtgebiet angefordert. Um den Transfer der Besatzung zu der Einsatzstelle durchzuführen, wurden wir durch die ILS Amberg alarmiert. Nach der Landung sorgten wir für den Transport der Mannschaft zur Einsatzörtlichkeit.
🚒 Einsatz 28 / 2022
THL - Wasser im Keller
21. April - 04:51
Ein Wasserrohrbruch war die Ursache, dass ein Keller eines Hauses teilweise kniehoch voll Wasser stand.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, schalteten nach Rücksprache mit dem Eigentümer den Keller stromlos und befreiten unter zur Hilfenahme von Pumpen und Wassersaugern diesen vom Wasser.
🚒 Einsatz 27 / 2022
THL - Absicherung Karfreitagsprozession
15. April - 14:00
🚒 Einsatz 16 / 2022
BRAND - Kleinbrand, Hecke
12. März – 17:35
Aus aktuell nicht bekannten Gründen geriet eine Hecke an einem Kindergarten im Stadtgebiet in Brand. Nachdem wir die Hecke abgelöscht und die Örtlichkeit mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
🚒 Einsatz 15 / 2022
THL - Drehleiter, Unterstützung Rettungsdienst
07. März – 10:25
In einem Unternehmen vor Ort zog sich eine Person bei Arbeiten auf dem Dach eine Verletzung zu. Die Drehleiter unterstützte bei der Rettung der verletzten Person vom Dach.
🚒 Einsatz 14 / 2022
THL - Drehleiter, Unterstützung Rettungsdienst
03. März – 20:47
Zu einer Personenrettung mittels Drehleiter ging es nach Gleiritsch. Dort unterstützten wir den Rettungsdienst und retteten eine Person aus dem 1. Obergeschoss.
Zusätzlich wurde durch die ILS direkt das LF mit den auf Bereitschaft verbliebenen Kameradinnen und Kameraden zur Ausleuchtung eines Landeplatzes für den Hubschrauber angefordert.
Feuerwehr Gleiritsch
Feuerwehr Pamsendorf
🚒 Einsatz 13 / 2022
THL - Verkehrslenkung
01. März – 06:34
Es ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der BAB A93. Nachdem wir die Einsatzstelle abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen haben und das Fahrzeug abgeschleppt wurde, konnten wir wieder einrücken.
🚒 Einsatz 12 / 2022
BRAND - Freifläche
28. Februar – 14:57
Zusammen mit der Feuerwehr Stein wurden wir zu einem Flächenbrand alarmiert.
Vor Ort löschten wir unter Sicherungsmaßnahmen die Freifläche ab.
Feuerwehr Stein
🚒 Einsatz 11 / 2022
BRAND B3 - Zimmer, Personen im Gebäude
27. Februar – 21:48
Ein Zimmerbrand mit Personen im Gebäude ließ vergangenen Abend die Funkmeldeempfänger mehrerer Feuerwehren nach Diendorf eilen. Wir begaben uns zusammen mit der Feuerwehr Diendorf, Feuerwehr Nabburg und Feuerwehr Neusath zur Einsatzstelle. Während die örtlich zuständigen Wehren bereits unter Atemschutz den Innenangriff gestartet haben trafen wir mit einem LF, der DLK und dem MZF ein.
Nach kurzer Zeit konnte die ursprüngliche Meldung "Personen im Gebäude" zum Glück nicht bestästigt werden. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung griff das Feuer bereits auf Teile des Obergeschosses und den Dachstuhl über. Wir öffneten das Dach, um auch hier die letzten möglichen Glutnester ablöschen zu können.
Die Zusammenarbeit war mal wieder ein Beispiel wie reibungslos und super die diversen Organisationen miteinander agieren.
Weitere Organisationen / Einheiten:
Freiwillige Feuerwehr Nabburg e.V.
@Feuerwehr Diendorf
@Feuerwehr Neusath
BRK Bereitschaft Pfreimd - Nabburg
🚒 Einsatz 10 / 2022
THL - Beseitigung Ölspur A93
18. Februar – 17:28
🚒 Einsatz 09 / 2022
BRAND - Kamin
17. Februar – 13:55
Am frühen Nachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Weihern zu einem vermutlichen Kaminbrand alarmiert.
Nach Rücksprache und gemeinsamer Kontrolle des Objekts mit dem Kaminkehrermeister konnte der vermutliche Brand bestätigt werden.
🚒 Einsatz 08 / 2022
THL - Baum auf Dach
17. Februar – 12:00
Noch während des laufenden Einsatzes in Nabburg kam die Anforderung für die DLK aus Gleiritsch.
Vor Ort unterstützen wir die Kameradinnen und Kameraden bei der Entfernung eines Baums, welcher auf einem Gebäude lag.
Feuerwehr Gleiritsch
Einsatz 06 / 2022
THL 1 - Straße reinigen
16. Februar – 17:21
Die örtlich zuständige Feuerwehr aus Oberköblitz forderte uns zu einer Ölspur nach. Diese begann bereits in der Abfahrt Wernberg-Köblitz der BAB A93. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und
unterstützten bei der Reinigung.
Nachdem die Autobahnmeisterei die Absperrung zur Reinigung der Fahrbahn mit einer Kehrmaschine übernahm, konnten wir die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken.
FEUERWEHR OBERKÖBLITZ
Einsatz 04 / 2022
BRAND – Unklare Rauchentwicklung
28. Januar – 16:26
Es ging zu einer unklaren Rauchentwicklung, welche von der BAB A6 aus in einem Waldstück gesichtet wurde.
Bereits auf Anfahrt wurde uns von einem gemeldeten Feuer als vermutliche Quelle der Rauchentwicklung berichtet. Zum Glück bestätigte sich diese Meldung und nach kurzer Rücksprache mit dem
Verantwortlichen vor Ort konnten wir wieder einrücken.
Feuerwehr Iffelsdorf